Laufend

KICKEN&LESEN – das Projekt „Zeilenkickende“

Das Projekt „Zeilenkickende“ geht in die nächste Runde! Zeilenkickende – ein kostenfreies Angebot zur Lese- und Bewegungsförderung für Konstanzer Jungs und Mädchen der Klassenstufe 5 bis 7. Die meisten Jungs greifen lieber zum Ball als zum Buch. Dass Lesen aber auch Spaß machen kann und cool ist, soll ihnen das Projekt „Zeilenkickende“ aufzeigen. In einem Zeitraum von Oktober 2025 bis Juli 2026 treffen sich die Jungs und Mädchen regelmäßig einmal die Woche zum gemeinsamen Lese-, Bewegungs- und Fußballtraining. Eine Projektwoche, ein Fußballcamp sowie viele weitere tolle Aktionen runden das Programm ab. Ziele Das Projekt „Zeilenkickende“ will einerseits die Lese- und Sprachkompetenz der Jungs und Mädchen verbessern, andererseits stehen die Stärkung der sozialen Fähigkeiten, die Kombination von Bildung und Bewegung, Integration und Gewaltprävention im Mittelpunkt. Spannende und abwechslungsreiche Lese- und Trainingseinheiten sorgen für Spaß und Interesse – sowohl am Lesen als auch am Fußball! Flyer kicken&lesen Anmeldebogen kicken&lesen Anmeldung & Informationen 📍 Amt für Bildung und Sport, Stadt Konstanz 📧 Lena.Hommel@konstanz.de 📞 +49 7531 900-2903 🏢 Benediktinerplatz 8 | 78467 Konstanz

Mit mehreren Sprachen durchs Leben: Was Eltern über Mehrsprachigkeit wissen sollten

UNESCO-Welttag der Muttersprache: Info- und Mitmachnachmittag in Konstanz Der UNESCO-Welttag der Muttersprache steht weltweit im Zeichen der Förderung von Mehrsprachigkeit und sprachlicher Vielfalt. Anlässlich dieses Tages lädt die Stadt Konstanz am Samstag, 21. Februar 2026, zu einer Info- und Mitmachveranstaltung zum Thema „Mit mehreren Sprachen durchs Leben – Was Eltern über Mehrsprachigkeit wissen sollten“ ein. 📍 Ort: Villa Rheinburg, Reichenaustraße 1, 78467 Konstanz🕓 Beginn: 14:00 Uhr Programm Der Nachmittag startet mit einem wissenschaftlichen Vortrag des Zentrums für Mehrsprachigkeit der Universität Konstanz:„Mit mehreren Sprachen durchs Leben – Was Eltern über Mehrsprachigkeit wissen sollten - Einblicke aus der Wissenschaft“.Während des Vortrags wird eine Kinderbetreuung angeboten. Im Anschluss präsentieren Konstanzer Sprachschulen für herkunftssprachlichen Unterricht an verschiedenen Sprachstationen ihr Angebot – mit individueller Beratung, Sprachspielen und Mitmachaktionen für Groß und Klein. Für das leibliche Wohl ist selbstverständlich gesorgt. Veranstalter Die Veranstaltung wird organisiert vom Bildungsbüro im Amt für Bildung und Sport sowie der Stabsstelle Konstanz International der Stadt Konstanz – in Kooperation mit dem Zentrum für Mehrsprachigkeit der Universität Konstanz und den Schulen für muttersprachlichen Unterricht in Konstanz. Weitere …