Autor: bildungsberatung-konstanz

Willkommen

Herzlich Willkommen auf der Homepage des Bildungsbüros der Stadt Konstanz! Das Bildungsbüro ist im Amt für Bildung und Sport der Stadt Konstanz angesiedelt und beschäftigt sich mit den Bereichen Bildungsförderung, Bildungsberatung und Integration. Im Bereich der Bildungsförderung setzt das Bildungsbüro Förderprogramme wie kicken&lesen, die Sommerschule und die Hausaufgaben-, Sprach-, Lernhilfe (HSL-Programm) um. Diese Projekte sollen SchülerInnen mit Förderbedarf unterstützen und Spaß und Freude am Lernen vermitteln. Im Bereich Bildungsberatung und Integration erhalten zugewanderte Familien Informationen und individuelle Beratung in verschiedenen Sprachen zum Thema Schule und Bildung in Konstanz. Familien mit schulpflichtigen Kindern werden bei einer Kontaktaufnahme zu Schulen und anderen Bildungseinrichtungen unterstützt. Ergänzt wird die Beratung durch zahlreiche mehrsprachige Info-Materialien wie z.B. KONSTANZ MACHT SCHULE sowie die digitale Datenbank BERATUNGSATLAS. Hier können Organisationen und Einrichtungen, die in den Bereichen Bildungsförderung, Bildungsberatung und Integration tätig sind, sowie Schulen und Bildungseinrichtungen nützliche Informationen und Ressourcen für ihre Arbeit finden. Wir halten Sie auf dem Laufenden, was in unserer Stadt geschieht und unterstützen Sie gerne bei Ihrer täglichen Arbeit.

Starte Dein FSJ an den Schulen in Konstanz!

Du hast Deinen Schulabschluss in der Tasche oder Deine Schulpflicht erfüllt, bist aber noch unsicher, wie es weitergehen soll? Dann nutze die Chance auf ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)! Sammle wertvolle Erfahrungen, entdecke deine Stärken und Fähigkeiten und finde heraus, welcher Berufsweg zu Dir passt. Bewirb Dich jetzt und gestalte Deine Zukunft aktiv mit! Jetzt bewerben! Sende Deine Bewerbung (inkl. Lebenslauf) für dein FSJ an einer Schule in Konstanz an: 📍 Amt für Bildung und Sport, Stadt Konstanz 📧 Lena.Hommel@konstanz.de 📞 +49 7531 900-2903 🏢 Benediktinerplatz 8 | 78467 Konstanz Unser Kooperationspartner ist das Deutsche Rote Kreuz. Mehr Infos & Bewerbung: https://drk-baden-freiwilligendienste.de https://drk-baden-freiwilligendienste.de/bewerbung ✨ Wir freuen uns auf deine Bewerbung – jederzeit! ✨

Bildungswege in Konstanz Ihre Fragen – unsere Antworten

Wann: Samstag, 27. September 2025, 14:00 Uhr Wo: Villa Rheinburg, Reichenaustraße 1, 78467 Konstanz Haben Sie Fragen zum Bildungssystem in Deutschland?Möchten Sie wissen, welche Bildungswege es in Konstanz gibt und welche sich für Sie und Ihre Kinder am besten eignen? Dann laden wir Sie herzlich zu unserer Veranstaltung „Bildungswege in Konstanz“ ein! An diesem Tag erwarten Sie: Viele wichtige Informationen und persönliche Beratung – auch in Ihrer eigenen Sprache Bildungseinrichtungen von frühkindlicher Bildung über Schule bis hin zur Seniorenbildung sind vor Ort und stellen Ihnen ihre Angebote vor Beratungsstellen zeigen Ihnen Wege und Möglichkeiten in Konstanz auf Unterstützung bei Orientierung und Entscheidungsfindung durch unsere mehrsprachigen ElternmentorInnen Nutzen Sie diese Gelegenheit, die gesamte Bandbreite an Bildungsakteuren an einem Ort kennenzulernen und direkt ins Gespräch zu kommen. Für Kinderbetreuung ist gesorgt. Nähere Informationen erhalten alle Interessierten beim: Amt für Bildung und SportKoordination Bildung und IntegrationIman Kharazi & Julia SommerBildungsberatung@konstanz.de07531/900-2954.

KONSTANZ MACHT SCHULE

Die Informationsmappe KONSTANZ MACHT SCHULE ist speziell auf die Bedürfnisse von zugewanderten Eltern zugeschnitten, die mit der Bildungslandschaft in Konstanz nicht vertraut sind. Sie bietet eine erste Orientierungshilfe und Unterstützung an, die Bildungswege vor Ort besser zu verstehen. Um dabei die möglichen Sprachbarrieren zu überwinden sind die Informationen in verschiedenen Sprachen aufbereitet: Deutsch und Arabisch, Englisch, Farsi, Französisch, Italienisch, Russisch und Türkisch. Die Mappe steht online zum Download zur Verfügung. Nähere Informationen erhalten alle Interessierten beim: Amt für Bildung und Sport Koordination Bildung und Integration Iman Kharazi & Julia Sommer Bildungsberatung@konstanz.de 07531/900-2954.

Sonderpädagogische Bildungs- und Beratungszentren (SBBZ) im Landkreis Konstanz

Neue Broschüre informiert über sonderpädagogische Angebote, Fördermöglichkeiten, Aufnahmeverfahren und Beratungsstellen Manche Kinder brauchen besondere Hilfen, um sich optimal entwickeln zu können – auch in der Schule. Das Angebot an sonderpädagogischer Förderung im Landkreis Konstanz ist groß und differenziert. In Zusammenarbeit mit dem Landratsamt Konstanz und dem Staatlichen Schulamt Konstanz bietet die Koordinationsstelle Bildung und Integration mit einer neuen Broschüre einen umfassenden Überblick über Fördermöglichkeiten. Natürlich kann so eine Broschüre nicht individuelle Beratung ersetzen. Doch gerade für Beratungsgespräche kann es hilfreich sein, alle Informationen auf einen Blick zu haben.Die Broschüre unterstützt Beratungsstellen und betroffenen Familien für ihre Kinder die bestmögliche Förderung zu finden. Sie können in der Broschüre nachlesen wie Schule, Gutachter und Eltern zusammenarbeiten. Die Broschüre ist in einfacher Sprache und arbeitet mit vielen Illustrationen. Um mögliche Sprachbarrieren zu vermeiden ist die Broschüre in 7 Sprachen erhältlich: Englisch, Französisch, Farsi, Türkisch, Russisch, Italienisch, Arabisch. Mit dieser Broschüre komplettieren wir das Informationsangebot für Eltern, die die „richtige“ Schule für ihr Kind suchen. Sie ergänzt unsere Elterninformationsmappe „KONSTANZ MACHT SCHULE“. Die Broschüre kann hier kostenlos heruntergeladen werden. …

Hausaufgaben-, Sprach- und Lernhilfen

Angebot für Konstanzer Schülerinnen und Schüler Das Konstanzer HSL-Programm wird vom Kultusministerium bezuschusst und richtet sich an die Schülerinnen und Schüler mit Bedarf an zusätzlicher Sprachförderung, insbesondere an die zugewanderten Kinder und Jugendliche. Das Amt für Bildung und Sport der Stadt Konstanz sucht für das Schuljahr 2025/2026 engagierte BetreuerInnen, die im Rahmen des HSL-Programms Schülerinnen und Schüler sprachlich fördern möchten. Interessierte erhalten nähere Informationen zum Programm und den Einsatzmöglichkeiten beim: Amt für Bildung und Sport Bildungsbüro Lena Kolmeigner Telefon: 07531/900-2890 oder E-Mail: judith-magdalena.kolmeigner@konstanz.de

Übersicht Angebote für Zugewanderte in der Stadt Konstanz

Die aktuelle Situation weltweit zwingt viele Millionen Menschen in die Flucht – auch Konstanz ist in den letzten Jahren zu einem Zufluchtsort geworden. In diesem Beitrag finden Sie wichtige Informationen und Angebote in der Stadt Konstanz. Integreat – die App mit allen Infos rund um das Ankommen in KonstanzIntegreat ist eine digitale Plattform mit allen relevanten Informationen für neuzugewanderte Menschen im Landkreis Konstanz auf insgesamt 11 Sprachen. Hier finden Sie die wichtigsten Adressen, Ansprechpersonen, Tipps und Tricks, die Ihnen bei der Orientierung und Eingewöhnung in der Stadt sowie im Landkreis helfen können. Sie ist kostenlos sowie offline nutzbar und über den Browser abrufbar: www.integreat.app/landkreis-konstanz/deIntegreat Internetseite Stabsstelle Konstanz InternationalAuf der Seite www.konstanz.de/international finden Sie umfassende Informationen zu allen Themen rund um Neuzugewanderte in Konstanz und das interkulturelle Zusammenleben in unserer Stadt.

HERMINE – Kultur für Kinder in Konstanz

Hermine bietet Veranstaltungshinweise für Kinder und Familien rund um Konstanz an. Für jeden Monat findet sich Unterhaltsames, Spannendes oder Kreatives in und um Konstanz. Auch Tipps für Ausflüge in die Natur, wie beispielsweise ein Walderlebnispfad, in Museen oder in die Freizeitbäder der näheren Umgebung sind hier genannt. Aufgelistet werden diese Angebote mit allen nötigen Informationen, von der Homepage über die Anfahrt bis hin zu den Öffnungszeiten. Hermine im Netz: http://www.hermine-termine.de/

Berufsorientierung für Zugewanderte

Ausbildungsbotschafter berichten aus der Praxis Einladung zur Informationsveranstaltung am 16. Juli 2025 in Konstanz Am Mittwoch, den 16. Juli 2025 findet in den Räumlichkeiten der IHK Hochrhein-Bodensee (Reichenaustraße 21, 78467 Konstanz) eine besondere Informationsveranstaltung für zugewanderte Menschen statt. Von 14:00 bis 16:00 Uhr geben sogenannte Ausbildungsbotschafter*innen spannende Einblicke in ihre persönlichen Ausbildungswege und ihren Berufsalltag. Die Veranstaltung wird gemeinsam von der IHK Hochrhein-Bodensee und der Handwerkskammer Konstanz (HWK) organisiert. Ziel ist es, Zugewanderten praxisnahe Informationen rund um Ausbildung und berufliche Perspektiven in Deutschland zu vermitteln. Vorgestellte Berufe: Verfahrenstechnolog*in Pflegefachmann / Pflegefachfrau Anlagenmechaniker*in SHK Verwaltungsfachangestellte*r Die Ausbildungsbotschafter*innen sprechen offen über ihre Erfahrungen und beantworten Fragen aus dem Publikum. Die Veranstaltung richtet sich an alle Interessierten, die sich über berufliche Möglichkeiten informieren möchten oder vor der Entscheidung stehen, eine Ausbildung zu beginnen. Wichtig:Anmeldung bis spätestens 02. Juli 2025 wird erbeten – zur besseren Planbarkeit. Wo kann ich mich anmelden? Hina Raza+49 7531 2860 – 181hina.raza@konstanz.ihk.de Baris Abak+49 7521 9988 – 17baris.abak@hwk-konstanz.de Nähere Informationen erhalten alle Interessierten beim: Amt für Bildung und SportKoordination Bildung und IntegrationIman Kharazi & …